Accuracy advises Protect Medical

Accuracy advised Protect Medical, the holding company set up by Borromin Capital Fund IV in June 2019 to acquire Söhngen Group (Söhngen), on the acquisition of Spencer Italia S.r.l. (Spencer) on 17th April 2020. With this, Protect Medical is following its strategy to build a leading European first aid and EMS (Emergency Medical Services) full-service provider through organic growth and acquisition.

Accuracy advises Gimv

Congratulations to our client Gimv for the acquisition of Köberl Group! The group is one of the leading full-service providers of facility management and technical building services in the southern German market. Accuracy provided financial due diligence services and SPA advice.

Accuracy advises L. Possehl & Co. mbh

Accuracy advised L. Possehl & Co. mbh in the context of the acquisition of the European Foundation Group B.V. (EFG). The Group specialises in providing foundation solutions based on screw piles for buildings, homes, industrial and infrastructural works, as well as soil drilling solutions in Germany.

Accuracy advises Société Générale

Accuracy assisted Société Générale in the divestment process of PEMA GmbH, a truck and trailer rental company managing a fleet of around 19,000 vehicles in seven countries across Europe.

Accuracy advised Naxicap Partners

Accuracy advised Naxicap Partners in the context of the acquisition of alwitra Group, a German manufacturer of system solutions for flat roofs. The company was acquired from its management.

Accuracy & Norton Rose Seminar „Interne Untersuchung“

Accuracy veranstaltet in Kooperation mit Norton Rose Fulbright am 25. November 2019 nun das weiterführende Seminar zum Thema „Interne Untersuchungen im Lichte des Verbandssanktionengesetzes – Auch weiterhin ein Minenfeld für Unternehmen?“.

Die von der großen Koalition angekündigten gesetzlichen Vorgaben für “interne Untersuchungen” liegen nun vor.

Seit Mitte August 2019 kursiert der noch nicht abgestimmte Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zum Unternehmensstrafrecht (“Verbandssanktionengesetz”).

Der Entwurf gibt auf viele Fragen im Umfeld von internen Untersuchungen eine, wenn auch nicht immer abschließende, Antwort. Dies gilt nicht nur mit Blick auf die Beschlagnahmeproblematik, sondern auch für Fragen der Mitwirkungspflichten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rahmen der internen Untersuchung.

Das Seminar erläutert, wie Unternehmen den neuen gesetzlichen Rahmen nutzen können, um eine Milderung der Verbandssanktionen durch eine interne Untersuchung zu erreichen.

Accuracy Roundtable “Post M&A Streitigkeiten”

Am 20. November 2018 veranstaltet Accuracy einen Roundtable zum Thema “Post M&A Streitigkeiten – Lehren für erfolgreiche Transaktionen” mit dem Deutschen AnwaltSpielgel und dem F.A.Z. Facherlag in Kooperation mit der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit und der Association of Corporate Counsel Europe in der Villa Bonn in Frankfurt.

Wenige Probleme können das Management eines Unternehmens über längere Zeit so intensiv beschäftigen und so viel Geld kosten wie ein großer Rechtsstreit im Nachgang zu einem Unternehmenskauf oder -verkauf. Und dass, ohne dem eigentlichen Unternehmenszweck zu dienen. Post-M&A-Rechtsstreitigkeiten enthalten Lehren für alle, die am M&A-Markt beteiligt sind. Die Kenntnis von besonders streitträchtigen Faktoren bereits vor einer Transaktion kann der Vermeidung von Rechtsstreiten danach dienen. Kommt es dennoch zu einem Rechtsstreit, so bringt die Schadenbemessung komplexe und in der Praxis entscheidende Fragestellungen mit sich.

Es werden alle wichtigen Perspektiven im Rahmen von Post-M&A-Streitigkeiten behandelt: Dr. Anne Daentzer, Leiterin Recht der Schott AG, schildert ihre langjährigen Praxiserfahrungen, Prof. Dr. Holger Peres, Partner bei Beiten Burkhardt, berichtet aus seiner Praxis als Anwalt und Schiedsrechtler über den Umgang mit Post-M&A-Verfahren. Dr. Ekaterina Lohwasser, Partnerin bei Accuracy, verdeutlicht die monetären Folgen der Post-M&A-Rechtsstreitigkeiten, indem sie auf die wichtigsten Fragen der Schadensbewertung eingeht. Sie berichtet dabei auch über die Erkenntnisse einer von Accuracy durchgeführten empirischen Studie, in der über 900 Post M&A-Schadensansprüche aus den letzten 10 Jahren ausgewertet worden sind.

Accuracy promotes four new partners in three of its offices

After the recruitment of four new partners in 2017, Accuracy, the independent advisory firm created in 2004, has promoted another four consultants to partner level in three of its offices. This brings the total number of partners in the firm to 47 for a total headcount of 370 across 15 offices worldwide.

Accuracy advises Conforama

Accuracy assisted Conforama in the context of its agreement with Tikehau Capital for the implementation of its financing plan.

Accuracy advises Unibail-Rodamco

Accuracy performed the vendor due diligence for Unibail-Rodamco on a portfolio of two outlet centres (Channel Outlet Store and Usine Roubaix) in the context of their sale to Primonial REIM.

Accuracy berät Faurecia S.A. bei Kauf der Hug-Gruppe von ElringKlinger

Der französische Automobilzulieferer Faurecia S.A. erwirbt 100 Prozent des Schweizer Unternehmens HUG Engineering, einem führenden Unternehmen auf den Gebieten Diesel-Partikelfilter und katalytische Abgasnachbehandlung, vom ElringKlinger Konzern.

Accuracy hat Faurecia S.A. im Rahmen der Due-Diligence-Untersuchungen und bei SPA- Thematiken unterstützt.

Accuracy opens its 14th international office in Dubai

Accuracy announces the opening of an office in Dubai. Led by Zane Hedge, 47 years old, a specialist in construction and infrastructure projects, this office already has five consultants and forecasts a rapid expansion

Guido Althaus – Neuer Partner bei Accuracy in Deutschland

Guido Althaus ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 neuer Partner bei Accuracy. Er bildet mit Kay Wüste und Dr. Ekaterina Lohwasser das Führungsteam von Accuracy in Deutschland.

Guido Althaus ist Wirtschaftsprüfer und bringt eine über 20-jährige internationale Beratungserfahrung in den Bereichen Unternehmenstransaktionen und finanzielle Restrukturierung bei Accuracy ein. Vor seinem Wechsel war er insbesondere bei Ernst & Young und zuletzt bei Alvarez & Marsal tätig.

Mit dem Beitritt von Guido Althaus baut Accuracy sein Beratungsgeschäft in Deutschland weiter aus. „Ich kenne und schätze sowohl Kay Wüste und Ekaterina Lohwasser als auch weitere Kollegen seit Jahren sehr. Gemeinsam wollen wir Accuracy weiter voranbringen“, so Althaus. „Ich freue mich auf die gemeinsamen Projekte und das dynamische und internationale Team.“

Kay Wüste begrüßt die Verstärkung: „Es freut mich, dass wir mit Guido Althaus bei Accuracy in Deutschland einen anerkannten Experten und erfahrenen Berater gewonnen haben, mit dem wir in Deutschland weiter wachsen wollen.“

Zum 1. Oktober 2017 wurden bei Accuracy neben Guido Althaus drei weitere Partner an den Standorten London, Paris und Mailand ernannt.

Informationen über Accuracy:

Accuracy ist eine unabhängige Beratungsgesellschaft, die ihre Mandanten in komplexen finanziellen Fragestellungen im Rahmen von Transaktionen, Unternehmensbewertungen, Rechtsstreitigkeiten oder Restrukturierungsanlässen begleitet. Mit derzeit rund 340 Mitarbeitern und 43 Partnern an 13 Standorten weltweit in Paris, Madrid, Amsterdam, Mailand, Frankfurt, Brüssel, London, München, Quebec, Montreal, New Delhi, Singapur und Barcelona liefert Accuracy maßgeschneiderte Lösungen, die durch ihre Aussagekraft, Qualität und einen deutlichen Mehrwert für den Kunden überzeugen.

Pressekontakt:

Accuracy

Veronica Böhmer – Tel: +49 69 97788 7321

veronica.boehmer@accuracy.com

Neue Mainzer Straße 46-50, 60311 Frankfurt

Accuracy berät Axalta Coating Systems bei der Übernahme der Spencer Coatings Gruppe

Axalta Coating Systems hat vor wenigen Tagen das Signing zum Erwerb der Spencer Coatings Gruppe bekanntgegeben. Die finanziellen Konditionen der Transaktion wurden nicht veröffentlicht.

Mit Sitz in den USA entwickelt, produziert und vertreibt Axalta Coating Systems als ein führender Hersteller weltweit Lacke der Segmente Performance und Transportation Coatings sowie Pulverbeschichtungen. Die Spencer Coatings Gruppe, gegründet 1909, ist der größte unabhängige Industrielackhersteller in Großbritannien. Als UK-Marktführer für Drum-Beschichtungen und Tower-Lacke sind sie auch führend in der Belieferung der ACE, OEM, Pipeline, Schutzbeschichtungen / Heavy Duty, Bodenbelag und Architectural Cladding Repaint Märkte.

Ein deutsches Team von Accuracy hat Axalta Coating Systems im Rahmen der Due-Diligence-Untersuchungen und bei SPA- Thematiken unterstützt.

Über Accuracy

Accuracy ist eine unabhängige Beratungsgesellschaft, die ihre Mandanten in komplexen finanziellen Fragestellungen im Rahmen von Transaktionen, Unternehmensbewertungen, Rechtsstreitigkeiten oder Restrukturierungsanlässen begleitet. Mit derzeit über 300 Beratern und 40 Partnern an 13 Standorten weltweit liefert Accuracy maßgeschneiderte Lösungen, die durch ihre Aussagekraft, Qualität und einen deutlichen Mehrwert für den Kunden überzeugen.

Accuracy berät Hypred, eine Portfolio-Gesellschaft von Ardian, bei der Übernahme von Anti-Germ

Hypred hat den geplanten Erwerb der Anti-Germ Gruppe, die sich zur Zeit im Besitz von Paragon Partners befindet, bekanntgegeben. Hypred ist eine in mehr als 40 Ländern vertretene Portfolio-Gesellschaft von Ardian, die in der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Lösungen in den Bereichen Biosicherheit, Desinfektion und Hygiene für die Nahrungsmittelindustrie und Landwirtschaft tätig ist.

Hypred und Anti-Germ werden zusammen das drittgrößte Unternehmen weltweit im Bereich Biosicherheit für die Nahrungsmittelindustrie und Landwirtschaft bilden. Der gemeinsame Fokus wird auf den Geschäftsbereichen Desinfektion, Hygiene sowie speziell für Tiere entwickelte Nahrungsergänzungsmittel liegen. Der kombinierte Jahresumsatz wird rund 180 Mio. Euro betragen.

Accuracy hat Hypred bei dieser Übernahme mit einem deutsch-französischen Team von den Standorten Frankfurt und Paris aus in finanziellen Fragestellungen beraten.

Über Accuracy

Accuracy ist eine unabhängige Beratungsgesellschaft, die ihre Mandanten in komplexen finanziellen Fragestellungen im Rahmen von Transaktionen, Unternehmensbewertungen, Rechtsstreitigkeiten oder Restrukturierungsanlässen begleitet. Mit derzeit über 300 Beratern und 40 Partnern an 13 Standorten weltweit liefert Accuracy maßgeschneiderte Lösungen, die durch ihre Aussagekraft, Qualität und einen deutlichen Mehrwert für den Kunden überzeugen.

Accuracy berät Flash Europe International bei Übernahme der EF-Express Gruppe

Der europaweit tätige Premiumlogistikanbieter Flash Europe International mit Sitz in Luxemburg hat die EF-Express Gruppe übernommen, einen führenden Anbieter von zeitkritischen Logistiklösungen in Deutschland. Mit dem Erwerb der EF-Express Gruppe baut Flash Europe International seine Präsenz in Deutschland aus, dem größten Markt für Logistikleistungen in Europa.

2015 führte Flash Europe International 550.000 Lieferungen durch und erzielte einen Umsatz von 166 Mio. €. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter in Europa und Nordafrika.

Accuracy hat Flash Europe International bei dieser Übernahme mit einem deutsch-französischen Team von den Standorten Frankfurt und Paris aus in finanziellen und bewertungsrelevanten Fragen beraten.

Accuracy ist eine unabhängige Beratungsgesellschaft, die ihre Mandanten in komplexen finanziellen Fragestellungen im Rahmen von Transaktionen, Unternehmensbewertungen, Rechtsstreitigkeiten oder Restrukturierungsanlässen begleitet. Mit derzeit über 300 Beratern und 40 Partnern an 13 Standorten weltweit liefert Accuracy maßgeschneiderte Lösungen, die durch ihre Aussagekraft, Qualität und einen deutlichen Mehrwert für den Kunden überzeugen.

Accuracy advises AVRIL

A combined French-German Accuracy team provided buy-side due diligence to France-based AVRIL Group in the context of the acquisition of EWABO, a German provider of livestock biosecurity products and services.

Accuracy berät Avril-Gruppe bei Übernahme von EWABO

Die französische Agrargruppe Avril hat den deutschen Tierhygiene-Spezialisten EWABO Chemikalien GmbH & Co. KG, Wietmarschen, übernommen. Durch den Zusammenschluss von EWABO und der Avril-Tochter Theseo entsteht ein auf Nutztierhygiene und –ernährung fokussiertes Unternehmen, das mit rund 100 Mitarbeitern an Standorten in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Brasilien rund 25 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet.

Accuracy hat die Avril-Gruppe bei dieser Übernahme mit einem deutsch-französischen Team von den Standorten Frankfurt und Paris aus in finanziellen und bewertungsrelevanten Fragen beraten.

Über Accuracy

Accuracy ist eine unabhängige Beratungsgesellschaft, die ihre Mandanten in komplexen finanziellen Fragestellungen im Rahmen von Transaktionen, Unternehmensbewertungen, Rechtsstreitigkeiten oder Restrukturierungsanlässen begleitet. Mit derzeit über 300 Beratern und 40 Partnern an 12 Standorten weltweit liefert Accuracy maßgeschneiderte Lösungen, die durch ihre Aussagekraft, Qualität und einen deutlichen Mehrwert für den Kunden überzeugen.

Bei M&A-Transaktionen mit Locked Box Kaufpreisverzinsung kritisch hinterfragen

Bei europäischen M&A-Transaktionen ist die Locked Box der mittlerweile am häufigsten verwendete Closing-Mechanismus. Da der Verkäufer den Kaufpreis erst zum Vollzug erhält, wird  dieser in der Regel zugunsten des Verkäufers mit einem festen Zinssatz verzinst. Dieser Aspekt wird in der Praxis wenig beachtet, obwohl er erhebliche finanzielle Auswirkungen für Käufer und Verkäufer mit sich bringen kann.

In einem aktuell veröffentlichten Fachartikel hinterfragen Heiko Ziehms von Berkeley Research Group und Matthias Breimhorst, Maren Burtoft sowie Markus Schneider von Accuracy diese Praxis, zeigen alternative Modelle auf und analysieren Vor- und Nachteile.

Bei einer Locked Box vereinbaren die Parteien in der Regel eine Verzinsung des Festkaufpreises zugunsten des Verkäufers für den Zeitraum zwischen wirtschaftlichem Übergang und rechtlichem Vollzug. Diese Verzinsung wird dem Netto-Kaufpreis dann zugeschlagen und kann endgültigen Preis wesentlich beeinflussen. Der Zinssatz wird häufig unabhängig von Faktoren, die sonst zur Bestimmung von Kapitalkosten herangezogen werden, vereinbart. So finden sich in Unternehmenskaufverträgen oft pauschale Zinssätze von zum Beispiel 3%, 5% oder 10%, selbst in einem Kapitalmarkt, in dem derzeit sehr geringe oder sogar negative Zinssätze vorherrschen. Ein im Vergleich zum Kapitalmarkt hoher oder niedriger Locked-Box-Zinssatz ist daher eher ein Hinweis auf eine starke beziehungsweise schwache Verhandlungsposition des Verkäufers als dass er ein tatsächliches Risiko widerspiegelt. Alternativ könnte sich die Verzinsung auch an anderen Faktoren wie den Kapitalkosten des Verkäufers, den entgangenen Erträgen aus dem nicht eingesetzten Kapital oder an den Gewinnen des Zielunternehmens orientieren. Der Artikel ist unter http://de.accuracy.com/ideas/articles-books_19.html kostenfrei abrufbar.

Accuracy opens an office in Singapore

Accuracy opens an office in Singapore widening the international presence of the firm, following recent openings in India and Canada. This new office is managed locally by David Thornes and Jonathan Ellis, who are putting together a team of nearly ten people, and is closely related to the Delhi office, and in particular with Chaitanya Arora, a partner in the Delhi office, who is a Singaporean citizen.

M&A – Post Merger Integration

Die Studie „Post-Merger-Integration“ beschäftigt sich mit der praktischen Umsetzung von Unternehmensakquisitionen und inwieweit sich Unternehmen, die routiniert in M&A-Transaktionen sind, in ihren Vorgehensweisen von weniger in Transaktionen erfahrenen Unternehmen unterscheiden. Aus den Detailergebnissen haben wir Best-Practice-Ansätze abgeleitet.

An autopsy of cross-border M&A disputes

Für die Studie „An autopsy of cross-border M&A disputes“ haben wir mehr als 900 Einzelansprüche in M&A-Rechtsstreitigkeiten, die in den letzten zehn Jahren von Unternehmen und Private Equity-Gesellschaften gegenüber Dritten geltend gemacht worden sind und in denen Accuracy Expertengutachten erstellt hat und/ oder als gerichtlich/ schiedsgerichtlich bestellter Sachverständiger tätig gewesen ist, ausgewertet. Auch wenn jeder Rechtsstreit anders ist, lassen sich M&A-Streitfälle häufig auf ähnliche Sachverhalte und Auslöser zurückzuführen, durch deren Kenntnis das Risiko für Post-M&A-Streitigkeiten reduziert werden kann.

Der WACC ist tot oder was kostet Fremdkapital wirklich?

Die Bewertung des Transaktionsobjektes im Rahmen von M&A-Situationen ist sowohl für Käufer als auch für Verkäufer eine wichtige Aufgabe, um Transaktionsobjekte zu identifizieren, individuelle Preisgrenzen zu ermitteln und die Verhandlungsstrategie zu bestimmen. Die Wertüberlegungen können auch nach Abschluss einer Akquisition eingesetzt werden, um den Erfolg einer Transaktion zu messen.[…]

Accuracy berät Duaruz Investments

Accuracy unterstützt Duaruz Investments bei der käuferseitigen Due Diligence im Rahmen der Übernahme von BJM Ingenieurbüro und Maschinenbau GmbH.

M&A France-Germany: how to successfully carry out acquisitions ?

Arnaud Lambert and Heiko Ziehms, partners at Accuracy, spoke at this conference on the 27th March 2012 at the Cercle de l’Union Interalliée which brings together several German professionals.

The following topics were discussed:

  • Recent M&A activity in Germany
  • Key structural features of German businesses: consequences for French acquirers
  • Legal forms of companies in the German Mittelstand and differences in governance (Council / Board of Directors vs. Executive Board / Supervisory Board and Vorstand / Aufsichtsrat). What should a French investor expect: German practices in VDD, financial aspects of the SPA, the paticularities of financial DD

Accuracy establishes itself in India

Accuracy announced this January that it was opening an office in New Delhi to support its European clients in India and also to offer its services to Indian companies. The management of this office has been entrusted to Sumit Khosla, who joined Accuracy as a Managing Partner.

Terminal Value – Blick in eine Kristallkugel

Im Rahmen von Unternehmenskäufen und Verkäufen kommt der Unternehmensbewertung eine entscheiden de Rolle zu. Nicht selten scheitern Kaufverhandlungen an verschiedenen Wertvorstellungen der beteiligten Parteien. Wertüberlegungen finden sich allerdings bereits in den frühen Vorbereitungsphasen des M&AProzesses und dienen auch nach der Akquisition als Mittel zur Kontrolle des Erfolgs einer Transaktion. […]

Invest in Bavaria – Führende internationale Corporate Finance Beratung Accuracy eröffnet Büro in München

Zeil: „Qualitätsstandort Bayern ein Muss für internationale Unternehmen“

MÜNCHEN Die führende internationale Corporate Finance Beratungsgesellschaft Accuracy eröffnet heute ihre Münchner Niederlassung in der Maximilianstraße. Das neue Büro ist der zweite Accuracy Standort in Deutschland. „Die Eröffnung des Büros von Accuracy in der Landeshauptstadt ist ein weiterer Beleg für die Strahlkraft und Bedeutung des Wirtschaftsstandorts Bayern. Die Spitzenstellung des Freistaats in Europa durch die Dichte an leistungsfähigen und erfolgreichen Unternehmen bedeutet für renommierte internationale Unternehmensberater und Dienstleister wie Accuracyin unverzichtbares Standbein in ihrem globalen Netzwerk“, erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil.

David Cayet, Managing Partner Accuracy Deutschland, ergänzt: „Als einer der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland wird München Teil unserer Wachstumsstrategie.“ Mit der Vielzahl an großen börsennotierten und erfolgreichen mittelständischen Unternehmen in und um München möchte Accuracy mit seiner Niederlassung noch näher bei seinen Mandanten sein, um diesen vor Ort maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können, die einen maßgeblichen Beitrag zu deren Erfolg leisten sollen. Zudem würde Accuracy laut Cayet bei dem Ausbau seines Teams von der Beliebtheit des Arbeitsplatzes Münchens bei hochqualifizierten Beratern profitieren.

Accuracy ist eine 2004 in Frankreich gegründete unabhängige Corporate Finance Beratungsgesellschaft, die aktuell in sieben europäischen Ländern mit über 200 Partnern und Beratern vertreten ist und internationale Mandanten in der ganzen Welt erfolgreich begleitet und unterstützt. Accuracys Kernkompetenz liegt in den Bereichen Rechnungslegung, Bewertung, Financial Modelling, Finanzplanung und Marktanalysen zur effizienten Unterstützung von Mandanten aus verschiedenen Branchen bei Unternehmenskäufen und -verkäufen, der Bewältigung von Unternehmenskrisen, Umstrukturierungen sowie gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten.

Accuracy berät FNAC im Rahmen der strategischen und Finanzplanung

Accuracy unterstützte FNAC bei der Aufstellung eines 5-jahres Plans mit dem Einsatz eines multidisziplinären Teams (Marktananalyse, Finanzierungsexpertise, Financial Modelling). Das eingesetzte Team arbeitete dabei eng mit der Abteilung Strategie und Finanzen von FNAC zusammen.

Accuracy berät EDF

Accuracy hat EDF im Rahmen von Vertragsnachverhandlungen mit Unistar in den USA beraten.

Accuracy engagiert sich beim Malteser Social Day

Die ersten Aktivitäten von Accuracy Deutschland im sozialen Bereich begannen mit dem Malteser Social Day. Unser deutsches Büro engagierte sich im Oktober 2010 erstmals an dieser Aktion und strebt mit dem Ziel, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und Schwächeren zu helfen, weitere Zusammenarbeiten in diesem Bereich an.

Wir wissen um die Bedeutung unserer Leistungen, nicht nur gegenüber unseren Kunden, sondern auch denjenigen gegenüber, die mit weniger günstigen Lebensumständen zurecht kommen müssen. Unser Ziel ist es, uns in verschiedenen Bereichen  zu engagieren und uns mit sozialen Problemen zu beschäftigen, wie auch mit Erziehung, Umwelt oder dem demographische Wandel. Unser deutsches Team nimmt dabei auch an diversen karitativen Sportveranstaltungen teil wie zum Beispiel dem “Race for the Cure”, der weltweit größten Fundraising-Veranstaltung zum Thema Brustkrebs, sowie dem JPMorgan Lauf und dem Frankfurter Marathon.

Neues Büro in London eröffnet

Accuracy setzt seine Wachstumsstrategie mit einer neuen Präsenz am Finanzstandort London fort. Damit wurde seit Gründung 2004 in Paris kontinuierlich in jedem Jahr ein neues Büro in Europa eröffnet. Nach Madrid, Amsterdam, Mailand, Frankfurt und Brüssel, ist London bereits der siebte Standort der europäischen Financial Advisory Gesellschaft.
Mit der Eröffnung des Londoner Büros ist Accuracy nun auch am Finanzplatz London präsent und vervollständigt den Marktauftritt in Europa. Damit entspricht Accuracy den Ansprüchen ihrer internationalen Mandanten an eine Beratungsgesellschaft mit globaler Reichweite und Bedeutung.

Das Londoner Team ergänzt das Beratungsangebot durch eine besondere Expertise in der technischen Analyse von Bauzeitverzögerungen bei Anlagenbau- und Infrastrukturprojekten.

Im Zuge der Neueröffnung verstärken zwei neue Partner, Wendy MacLaughlin und Hervé de Trogoff, das europäische Leadership-Team von Accuracy. Beide sind international anerkannte Experten der gutachterlichen Analyse von Bauzeitverzögerungen bei umfangreichen Industrie- und Infrastrukturprojekten. Diese Expertise haben sie bereits in zahlreichen internationalen Rechtsstreitigkeits- und Schiedsverfahren einbringen können.

Accuracy setzt Expansionskurs fort – Neues Büro in London eröffnet

Accuracy setzt seine Wachstumsstrategie mit einer neuen Präsenz am Finanzstandort London fort. Damit wurde seit Gründung 2004 in Paris kontinuierlich in jedem Jahr ein neues Büro in Europa eröffnet. Nach Madrid, Amsterdam, Mailand, Frankfurt und Brüssel, ist London bereits der siebte Standort der europäischen Financial Advisory Gesellschaft.

Die Welt – Optimismus der Investmentbanken erhält deutlichen Dämpfer – Beratungsgeschäft so schwach wie seit Jahren nicht

Allerdings sehen die Berater derzeit für so manchen Käufer günstige Gelegenheiten. Von einer “Stunde der Strategen” spricht David Cayet, Deutschlandchef des Beratungshauses Accuracy. “Die Konzerne profitieren davon, dass sie derzeit viel weniger Konkurrenz durch Finanzinvestoren haben.”

Denn während Private-Equity-Firmen oft auf großzügige Bankkredite angewiesen sind, kann so manches Unternehmen Übernahmen aus eigener Kraft stemmen. “Dies gilt insbesondere für Konzerne wie Energieversorger, die auch in einer Krise relativ stabile Einnahmen haben”, sagt Cayet.

Financial Times Deutschland – Ungewisse Perspektiven – Die Folgen der Krise machen es schwer, den Wert von Beteiligungen zu bestimmen

„Solche Zukunftsszenarien helfen ungemein dabei, Risiken zu erkennen, zu quantifizieren und so die Wirtschaftslage und das Potenzial des Unternehmens realistischer einzuschätzen“, sagt David Cayet, Partner der Unternehmensberatung Accuracy in Frankfurt: „Deshalb ist die Szenarioplanung eine fundierte Grundlage für die folgende Bewertung des Unternehmenswerts: […]“

Wilhelm Mickerts neuer Partner bei Accuracy Deutschland

Der langjährige KPMG Partner Wilhelm Mickerts (50) ist seit dem 1. Juli 2010 Partner bei der Corporate Finance Beratungsgesellschaft Accuracy. Mit Mickerts gewinnt Accuracy einen renommierten und erfahrenen Transaction Support-Experten und setzt seinen Wachstumskurs in Deutschland fort.

ACQ – A forth-coming leader

Accuracy details its involvement in bespoke solutions on the M&A market

An emerging leader in Europe: Accuracy tells ACQ how it combines being one of the top workplaces in France with supplying a mix of bespoke solutions to the M&A market.

Fi Monthly – French corporate advisory firm Accuracy counsels on sale of France’s top shopping centre

CAP 3000 Acquisition – Accuracy right on deals

French corporate advisory firm Accuracy advised the Altarea-ABP-Predica consortium in their recent acquisition of the CAP 3000 shopping centre from Galeries Lafayette at a transaction price of €450 million reflecting a yield of 4.65%. The success of the acquisition, says Accuracy partner Nicolas Barsalou who worked on this transaction alongside senior manager Nicolas Paillot de Montabert reflects the difference the firm brings to its clients.

Great Place to Work®

Das zweite Jahr in Folge hat sich Accuracy an der vom Institut Great Place to Work®  veranstalteten Umfrage zur Feststellung von Unternehmen in Frankreich, bei denen es sich gut arbeiten lässt, beteiligt. Auch in diesem Jahr gehört Accuracy zu den mit Gold ausgezeichneten Unternehmen und liegt in der allgemeinen Wertung auf Platz 3.

Drei neue Partner bei Accuracy

Accuracy hat in seinem Pariser Büro, in dem inzwischen 80 Berater beschäftigt sind, drei neue Partner berufen. Mit der Beförderung von Jean-Baptiste de Courcel, Frédéric Loeper und Henri Philippe erhöht sich die Zahl der Partner in Paris auf 17.

Frankfurter Allgemeine Zeitung – Die Beteiligungsbranche backt auch 2010 kleine Brötchen – Private-Equity-Häusern fehlt für große Transaktionen das Geld der Banken / Bestandspflege bleibt Hauptaufgabe

„Die Private-Equity-Branche kehrt zu ihren Wurzeln zurück. Übernahmen mit aggressiven Finanzierungskonstruktionen gibt es nicht mehr, die Gesellschaften präsentierten sich wieder als langfristiger und strategisch orientierter Finanzpartner der Portfoliofirmen“, sagt David Cayet, Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft Accuracy in Deutschland.  …  „Diese Clubdeals brauchen aber viel mehr Zeit, da sich viel mehr Verhandlungspartner einig sein müssen. Daher wird sich der Markt 2010 nur langsam beleben“, glaubt Cayet.

Umfrage von Accuracy / CFnews: Wann werden M&A-Transaktionen wieder anziehen?

Am 29. April 2009 hat CFnews, der Online-Dienst im Bereich Corporate Finance, den ersten Jahrestag seiner Gründung im Cercle de l’Union Interalliée gefeiert. Bei diesem Anlass hat Accuracy exklusiv an der Seite von Agathe Zilber die Ergebnisse einer Studie über folgendes Thema präsentiert: „Wann wird die Zahl von M&A-Transaktionen wieder steigen?“

Bereits das zweite Jahr in Folge hat Accuracy zusammen mit CFnews eine Studie durchgeführt, bei der CEOs, CFOs und M&A-Abteilungen großer Konzerne befragt werden.

Nachdem in 2008 die Beziehung zwischen Großunternehmen und Investmentfonds analysiert wurden, wurde in diesem Jahr die Auswirkungen der Krise auf M&A-Transaktionen untersucht.

Bei der abendlichen Veranstaltung wurden die Umfrageergebnisse von Frédéric Duponchel, Managing Partner Europe von Accuracy und Arnaud Lambert, Partner von Accuracy, präsentiert.

Nach der Präsentation fand eine Preisverleihung statt, bei der vier Führungskräfte verschiedener Unternehmen geehrt wurden.

Die Ergebnisse der Studie stehen nun auch online zur Verfügung.

Wenn Sie mehr über diese Jubiläumsfeier wissen wollen, besuchen Sie www.cfnews.net

Great Place to Work

Zum ersten Mal seit seiner Gründung hat sich Accuracy an der vom Institut Great Place to Work® veranstalteten Umfrage zur Feststellung von Unternehmen in Frankreich, bei denen es sich gut arbeiten lässt, beteiligt.

Accuracy: Platz 2 unter den Unternehmen in Frankreich, in denen es sich gut arbeiten lässt.

Zum ersten Mal seit seiner Gründung hat sich Accuracy an der vom Institut Great Place to Work® veranstalteten Umfrage beteiligt und gehört mit seinem zweiten Platz zu den mit Gold ausgezeichneten Unternehmen,

Bereits zum siebten Mal veröffentlichte Great Place to Work® die Liste der Unternehmen, in denen es sich in Frankreich gut arbeiten lässt („Best Workplaces“). Von den 109 Kandidaten wurden 30 Unternehmen wegen ihrer innovativen Mitarbeitführung ausgezeichnet.

So hat Accuracy direkt bei seiner ersten Teilnahme an dem Wettbewerb den zweiten Platz in der Wertung belegt.

Quellen :

X-Passion interviewt Sébastien Caron, Manager bei Accuracy

Sébastien Caron (X99, HEC 2003) trat 2005 als Analyst bei Accuracy ein und ist hier seit Juni 2008 als Manager tätig. Er hat dem Magazin X-Passion (Zeitschrift für Studenten der französischen Elitehochschule Ecole Polytechnique) in einem Interview über seine drei Jahre Erfahrung bei Accuracy berichtet.

Wo finden wir Talente für unsere Unternehmen?

Aus Anlass des 7. Runden Tischs hat sich Accuracy für ein Thema von elementarer Bedeutung entschieden: Mitarbeiter und Talente, die für eine Beratungsgesellschaft maßgebliche Bedeutung haben.
Für die Diskussion über dieses Thema hat Accuracy den Chef eines Großunternehmens – Henri Proglio, Président Directeur Général von Veolia Environnement – und einen hochrangigen Universitätsvertreter –Laurent Batsch, Präsident der Universität Paris-Dauphin – eingeladen.

„Wo finden wir Talente für unsere Unternehmen?“

Das war die Frage, über die anderthalb Stunden lang diskutiert wurde.

In ihren Antworten auf die Fragen von Frédéric Duponchel, Managing Partner Europe von Accuracy, legten die beiden Gäste ihre Meinungen aus der Sicht desjenigen der Mitarbeiter einstellt, und desjenigen, der Mitarbeiter ausbildet, zu folgenden Problemen dar:

  • Stellen unsere Hochschulen und Universitäten ein ausreichendes Reservoir dar?
  • Welche Qualitäten werden heute am stärksten gesucht?
  • Bedeutet die Einstellung von Quereinsteigern eine Alternative?
  • Wie kann das Unternehmen selbst zur Universität werden?

Der Entscheider Winston Churchill – Lektionen aus den War Rooms

Im Rahmen der Partnerschaft mit dem Premier Cercle, dem unabhängigen Forschungsunternehmen, das sich auf die Veranstaltung von Konferenzen in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Technologie spezialisiert hat, war Accuracy am 8. Oktober 2008 zu einem Business Breakfast mit Diskussion über folgendes Thema in die britische Botschaft eingeladen: „Der Entscheider Winston Churchill – Lektionen aus dem War Room“.

Die von Winston Churchill während des 2. Weltkriegs gegründeten Cabinet Wars Rooms, strategische und taktische Kommandozentralen zur Organisation des Widerstandes gegen die Angriffe der Deutschen, haben einen entscheidenden Beitrag zum Sieg geleistet.

Seitdem hat dieses Konzept auch in der Welt der Unternehmen vielfältige Verwendung gefunden.

So arbeiten Unternehmen, wie Accuracy oder Arsene tagtäglich mit einer modernen Anpassung des War Room an das Wirtschaftsleben, indem an einer zentralen Stelle für eine begrenzte Zeit Schlüsselinformationen bei Untenehmensübernahmen/-veräußerungen, Rechtsstreitigkeiten, konjunkturellen oder strukturellen Schwierigkeiten gebündelt werden.

Frédéric Duponchel, Managing Partner Europe von Accuracy, referierte hierbei neben zahlreichen anderen Konferenzteilnehmern, zu denen u. a. folgende Personen gehörten:

Sir Peter Westmacott, britischer Botschafter in Frankreich,
Amiral Pierre-François Forissier, Stabschef der britischen Marine,
Jacques Gounon, Président Directeur Général von Eurotunnel,
Frédéric Donnedieu de Vabres, Rechtsanwalt und Partner von Arsene (der auf Unternehmenssteuern spezialisierten Anwaltskanzlei),
– ..

Management Packages: Auch in Unternehmen?

Vor etwas mehr als einem Jahr hat Accuracy die sog. „Runden Tische“ ins Leben gerufen, bei denen es um die Schnittpunkte zwischen Private-Equity-Fonds und Großunternehmen geht. So organisierte das Unternehmen am 23. September 2008 einen neuen Runden Tisch zu folgendem Thema:

„Wie können sich Unternehmen von den Verfahren von Private-Equity-Fonds bei der Vergütung von Führungskräften inspirieren lassen?“

Jean-François Palus, Directeur Général Délégué für den Bereich Finanzen der PPR-Gruppe, Claire Pedini, Direktorin für das Ressort Personal und Kommunikation der Alcatel-Lucent-Gruppe, Alexis Dargent, Rechtsanwalt und Partner von Mayer Brown, und Christophe Leclerc, Partner von Accuracy, kamen zusammen und diskutierten über diese Problematik.

Bei den Gesprächen unter Leitung von Frédéric Duponchel, Managing Partner Europe von Accuracy, wurden nacheinander ethische, technische, praktische und rechtliche Fragen erörtert, die mit der Einführung von Management Packages in Großunternehmen verbunden sind.

Die Gespräche wurden später bei einem Cocktail-Dinner auf informeller Ebene fortgesetzt. Dabei drehte sich dann alles um die Welt des Weines: „Die Chablis 1ers Crus und Grands Crus vom Weingut Pinson“.

Accuracy lässt sich in Mailand nieder

Levallois-Perret, den 14. Mai 200 Nach Paris, Madrid und Amsterdam gibt Accuracy die Gründung seines vierten europäischen Büros in Mailand bekannt. Dies ist ein weiterer Schritt, mit dem Accuracy seine Präsenz auf dem europäischen Kontinent ausbaut. Denn immer mehr Unternehmen und Finanzinvestoren lassen sich von der Positionierung und der Unabhängigkeit von Accuracy überzeugen.

Die Ergebnisse der Studie von Accuracy – CFnews nun online einsehbar

Bei der abendlichen Gründungsfeier von CFnews am 13. Februar 2008 in den Salons Boffrand der Présidence du Sénat hat Accuracy exklusiv an der Seite von Agathe Zilber die Ergebnisse einer Studie über folgendes Thema präsentiert: „Investmentfonds – Großkonzerne: gefährliche oder fruchtbare Beziehungen?“

Diese Studie wurde von Accuracy und CFnews gemeinsam im Rahmen einer Partnerschaft bei CEOs, CFOs und M&A-Abteilungen großer Konzerne durchgeführt. Sie sollte nähere Erkenntnisse über die Beziehungen zwischen Großunternehmen und Investmentfonds liefern.

Während dieser Feier aus Anlass der Gründung von CFnews, einer neuen Online-Informations- und -Datenbankplattform im Bereich Corporate Finance, wurden die Umfrageergebnisse von Accuracy exklusiv präsentiert.

Im Anschluss daran folgten Stellungnahmen von Agathe Zilber, der Gründerin von CFnews,
und von Eddie Misrahi, dem Vorsitzenden der AFIC, einerseits sowie Barnaby Noble, M&A-Direktor bei Alstom, andererseits.

Das Management Package: Instrument einer unternehmerischen Strategie

In Partnerschaft mit Capital Finance hat Accuracy an einem Business Breakfast zur Diskussion über Probleme von Vergütungspaketen für Führungskräfte am vergangenen 27. November an der Seite der Anwaltskanzlei Sarrau Thomas Couderc teilgenommen.

Bei der von Franck Moulins, Chefredakteur von Capital Finance, moderierten Diskussion waren mehr als einhundert Gäste zugegen.

  • Warum und wie zwingt die Entwicklung der Beziehungen zwischen LBO-Fonds/Management zu einem neuen Ansatz bei Vergütungspaketen für Führungskräfte?
  • Wie passen sich Vergütungspakete für Führungskräfte an diese Entwicklungen an?
  • Welche juristischen, steuerlichen und finanziellen Aspekte müssen künftig berücksichtigt werden?

Fragen dieser Art wurden von den vier anwesenden Referenten ausführlich erörtert: Jean-Bernard Thomas, Hervé-Antoine Couderc (STC), Arnaud Lambert und Christophe Leclerc (Accuracy).

Private Equity: Welcher Kapitalismus für das 21. Jahrhundert?

Ein neuer Runder Accuracy-Tisch fand am Montag, den 19. November 2007 statt

Vor mehr als einhundert Gästen äußerten sich Gonzague de Blignières und Henri Lachmann zum Thema „Private Equity: Welcher Kapitalismus für das 21. Jahrhundert?“ und beantworteten die Fragen von Frédéric Duponchel.

Fragen zur Wertschöpfung und –teilung oder Zukunftsfähigkeit des Modells wurden bei einer lebhaften, herzlichen und sehr direkten Diskussion erörtert. Im Anschluss beantworteten die Podiumsteilnehmer Fragen aus dem Saal. Die Gespräche wurden später auf informeller Ebene fortgesetzt. Beim Wein ging es an diesem Abend um das Thema:„Die großen Weine der Côte de Nuits aus dem Hause Bouchard Père et Fils“.

Rugby, eine Managementschule?

Im Rahmen einer Partnerschaft mit Premier Cercle, dem unabhängigen Forschungsunternehmen, das sich auf die Veranstaltung von Konferenzen in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Technologie spezialisiert hat, nahm Accuracy am 18. Oktober an einem Business Breakfast zum Thema „Rugby, eine Managementschule?“ teil.

Diese Veranstaltung fand einige Tage vor dem Finale der Rugby-Weltmeisterschaft statt. Sie bot die Gelegenheit, die Ähnlichkeiten zwischen den Werten dieses Sports und der Unternehmenswelt sowie zwischen der Art und Weise, wie man ein Team zum Sieg führt und Mitarbeiter zur Leistung bewegt aufzuzeigen.

Nach einer ausführlichen Einführung von Daniel Bouton, PDG der Société Générale, Henri Lachmann, Vorsitzender von Schneider Electric, und Pierre Villepreux, Direktor des International Rugby Board für die Entwicklung in Europa wurden zahlreiche Fragen erörtert, wie z. B.: „Das Training oder die Rolle des Führers“, „In der Höhle des Löwens“ oderDer Kampf oder das Feld des Managers“.

Fragen dieser Art wurden von namhaften Gästen diskutiert:

  • Bruno Bousquié, Vizepräsident von Bearingpoint,
  • Benjamin Cohen, Finanzdirektor der Accor-Gruppe,
  • Aubin Hueber, Trainer des Amateurteams XV von Frankreich,
  • François Leccia, Vorsitzender von Noventeam und Direktor des Institut Sport & Management de Grenoble EM
  • Ross Melzer, Direktor für Entwicklung des Wall Street Journal Europe
  • Alain de Pouzilhac, Vorstandsvorsitzender von France 24,
  • Michel Rouger, Vorsitzender des Institut Préaje,
  • Henri Tcheng, Geschäftsführer von Bearingpoint.

Der Morgen endete mit einem Exklusivinterview von Bernard Laporte, Coach des Teams XV von Frankreich, zu dem Frédéric Duponchel, Managing Partner Europe von Accuracy, eine Einführung gab.

Runder Accuracy-Tisch vom 20. Juni 2007

Was können börsennotierte Unternehmen von Private-Equity-Fonds lernen?

Am Mittwoch, den 20. Juni 2007, veranstaltete Accuracy einen neuen Runden Tisch zum Thema: „Was können börsennotierte Unternehmen von Private-Equity-Fonds lernen?“

Accuracy freute sich, folgende Gäste begrüßen zu können:

  • Jérôme Lefébure, Finanzdirektor der M6-Gruppe,
  • Vincent Marcel, Direktor für Finanzen und strategische Angelegenheiten der Valeo-Gruppe,
  • Jean-François Palus, Finanzdirektor der PPR-Gruppe, und
  • Eric Reiss, Finanzdirektor der Carrefour-Gruppe,

die über diese Frage diskutierten.

Moderiert wurde das Gespräch von Frédéric Duponchel, Managing Partner Europe von Accuracy.

Accuracy macht Träume wahr

Ein zehntägiger Segeltörn im Süden Korsikas für 30 Jugendliche mit Krebs- und Leukämieerkrankungen in der Remission: Das ist das große Projekt, das Rêve d’enfance, ein von einer Gruppe von Studenten der HEC gegründeter Verein, ins Leben gerufen hat. Accuracy war von dieser Idee sehr angetan und wollte sich 2007 an dieser guten Sache beteiligen. Accuracy hat deswegen den Verein bei seinem fünften Törn dieser Art finanziell unterstützt.

Accuracy hat 2007 den humanitären Verein Rêve d’enfance unterstützt

Am 18. Juni machten sich sechs Segelschiffe von Bastia aus auf ins Abenteuer im Mittelmeer vor der Insel Korsika. Auf der Reise von dem kleinen Hafen Macinaggio über Porto-Vecchio und Bonifacio bis nach Propriano konnten Kinder, Studenten, Skipper und Assistenzärzte die schwierige Realität der Krankheit während der paar Urlaubstage vergessen. „Das Lachen der Kinder ist der schönste Dank“, so das Team von Rêve d’enfance.

Schlauchbootfahrten, Völkerballspiele, Besichtigungen alter Gemäuer, Wasserschlachten und Eisessen bestimmten den Rhythmus auf dieser Schiffsreise, auf der es so viel zu entdecken und jede Menge Spaß gab. „Dieser Törn hatte eine unglaubliche menschliche Dimension“, erinnert sich Mathilde, Assistenzärztin aus Paris.

Nach dieser erfolgreichen Tour bereiten sich die Mitglieder von Rêve d’enfance schon auf die nächste Reise vor und Accuracy hat sich sehr gefreut, das Ereignis in diesem Jahr begleiten zu dürfen.

Sarah ROZENBERG, Vorsitzende des Vereins Rêve d’enfance und Studentin an der HEC, bedankte sich mit folgenden Worten bei Accuracy:

„Wenn man die Tour von Rêve d’enfance miterlebt hat, weiß man wirklich, wie wichtig diese zehn Tage für diese Kinder sind, deren Krebs- oder Leukämieerkrankungen sich in der Remission auf dem Weg zur Heilung befinden.
Zu sehen, wie sie trotz der Krankheitserfahrung jeden Tag lachen, rennen, singen, tanzen und Spaß haben wie alle anderen Kinder ihres Alters, hat unsere Entschlossenheit nur noch verstärkt, uns mit allen Mitteln dafür einzusetzen, diesen Kindern ein bisschen Glück zu ermöglichen. Vor allem wollen wir unseren Partnern ganz herzlich danken, ohne die der Segeltörn 2007 nicht möglich gewesen wäre.
Ein riesiges Dankeschön geht an Accuracy für seine Unterstützung. Mit Ihrer Hilfe war es Rêve d’enfance möglich, auch in diesem Jahr seine Aktion zu wiederholen, und dreißig Kinder aus ganz Frankreich konnten die Krankheit auf einer unvergesslichen Reise nach Korsika hinter sich lassen.“

www.revedenfance.fr

Accuracy lässt sich in Amsterdam nieder

Levallois-Perret, den 5. Juni 2007 – Accuracy gibt bekannt, dass nach Paris und Madrid nun sein drittes europäisches Büro in Amsterdam gegründet wird. Die Positionierung und die Unabhängigkeit dieser jungen Finanzberatungsgesellschaft stoßen bei immer mehr Unternehmen und Finanzinvestoren auf positive Resonanz.

Das Management Package in LBO-Transaktionen: Accur’option®, eine Lösung.

Die Finanzzeitschrift Capital Finance, die Beratungsgesellschaft Accuracy sowie die Anwaltskanzlei Sarrau Thomas Couderc veranstalteten am 14. November 2006 ein Business Breakfast zum Thema: „Das Management Package in LBO-Transaktionen: Herausforderungen und Neuheiten“.

Eine Antwort auf diese Problematiken bietet das von Accuracy entwickelte Bewertungsmodell Accur’option®.

Franck Moulins, Chefredakteur von Capital Finance, moderierte die Diskussion mit den Beiträgen von:

  • Frédéric Duponchel, Managing Director Europe, Accuracy,
  • Christophe Leclerc, Partner, Accuracy,
  • Hervé-Antoine Couderc, Rechtsanwalt und Partner, Sarrau Thomas Couderc,
  • Stéphane de Lassus, Rechtsanwalt und Partner, Sarrau Thomas Couderc,

zu folgenden Fragen:

  • Modellierung und Vergleichbarkeit von Management Packages,
  • Schwierigkeiten bei der Bewertung von Management Packages,
  • Ausweitung der Gruppe von Personen, die ein solches Management Packages erhalten können, und
  • Ausweitung dieser Vergütungssysteme über LBO-Transaktionen hinaus.

Das Unternehmen und Straftaten im Finanzwesen

Ein Unternehmen kann es mit verschiedensten Formen von Straftaten im Finanzwesen zu tun haben, wie z. B. Betrug, Geldwäsche und Korruption.

  • Welche Risiken bestehen für das Unternehmen: interne Risiken, rechtliche Risiken, Risiken durch Berichterstattung in den Medien?
  • Welches sind die auslösenden Risikofaktoren?
  • Wie kann das Unternehmen seine Gefährdung durch diese Risiken messen?
  • Wie lassen sich Risiken vermeiden? Feststellen? Verringern?

 

Um Antworten auf die verschiedenen Fragen, die sich bei diesem hochaktuellen Thema stellen, zu geben, hat Frédéric Duponchel, Managing Partner Europe von Accuracy, am 1. Juni 2006 folgende Personen zu einem Gespräch eingeladen:

Anne-Josée Fulgéras

  • Anne-Josée Fulgéras war die erste Frau, die das Finanzressort der Staatsanwaltschaft Paris in den Jahren 1995 bis 2000 geleitet hat. Nach dieser Zeit ist sie als Beraterin tätig gewesen. Heute ist sie bei als Direktorin bei Natexis Banques Populaires für den Bereich Compliance und Rechtsfragen zuständig.

David Hotte

  • David Hotte leitet die Abteilung Finanzsicherheit und Geldwäschebekämpfung bei der Banque Fédérale des Banques Populaires. Er kommt regelmäßig bei Bewertungen und Schulungsveranstaltungen für den Internationalen Währungsfonds und die Weltbank zum Einsatz.

Michel Léger

  • Michel Léger ist einer von zwölf Mitglieder des Hohen Rates für die Abschlussprüfung („Haut Conseil du Commissariat aux Comptes“), die durch das Dekret aus dem Jahr 2003 ernannt wurden. Nach dreißigjähriger Tätigkeit für Arthur Andersen leitet er heute die Prüfungsgesellschaft Léger & Associés.

Accuracy entwickelt Accur’option

Accuracy, die auf den Bereich Corporate Financial Advisory spezialisierte Tochter der Aon-Gruppe, hat mit Accur’option® ein innovatives Modell zur Bewertung aller Arten von Optionen innerhalb von nicht börsennotierten Unternehmen geschaffen.

Accuracy entwickelt sich in Europa

Nur ein Jahr nach der Unternehmensgründung eröffnet Accuracy, die auf den Bereich Corporate Financial Advisory spezialisierte Tochter der Aon-Gruppe, ein Büro in Madrid.

Business acquisition: the next day…

Company leaders do not hesitate to enlist consulting services to carry out acquisition processes. During the following integration phase, management’s attention naturally focuses on the operational aspects. Yet, the mastery of financial and accounting issues is essential for legal and fiscal security as well as for the sustainability of the new organisation.

Financial valuation: do we still need WACC?

With the new IAS-IFRS accounting standards, financial valuation and the DCF (Discounted Cash Flows) method more particularly, have taken on key importance in the process of preparing consolidated accounts. This prospect is somewhat preoccupying given the lack of consensus on how to determine the discount rate, a key parameter in the DCF method and one that is familiar to financiers under its English acronym WACC.

The secret dream of company valuers

In recent years, business valuation has been central to many discussions that go beyond the small circle of financiers. The “fair value” of the IFRS accounting standards has led business leaders and auditors to look closely at valuation methods; given the high stakes in financial communications, this interest is particularly noticeable in the valuation of intangible assets on company balance sheets…

Business Valuation: Down with DCF?

Among the business valuation methods, the discounted cash flow (DCF) method has gotten a bad rap. At best, it is criticised for being based on sand, i.e. based on forecast data that are uncertain in principle. At worst, it is suspected of serving the desired result by adjusting one or the other components of the method, namely future cash flows and discount rates. In short, the DCF method is inherently subjective and easily manipulated.

Litigant financial expert in disputes: a new profession?

by Frédéric Duponchel, Chairman and CEO of Accuracy

Frédéric Duponchel, Chairman and CEO of Accuracy

In high-stakes litigation, the litigants may call upon a financial expert who works with their attorneys. In addition to mastery of the economic and financial aspects of litigation, this involvement can back up a position technically and provide crucial support during critical phases, such as testimony.

Today, the litigant financial expert is more often a firm than an individual; it must be able to line up experienced teams with thorough technical knowledge, while demonstrating its teaching ability and ensuring the independence its findings.

Assessment of damages

Assessment of damages involves appraisal of the incurred loss (damnum emergens) and the lost profit (lucrum cessans). Behind financial and accounting calculations, which can seem simple, hide the practical difficulties of interpreting numerical concepts. These difficulties often explain a large part of the difference between the assessments respectively made by each of the parties involved.

Accuracy is a corporate finance consulting firm specialising in litigation support.

Key points in the valuation of brands

To appraise brands, there are two approaches – intrinsic and analogical – which cover the two categories of methods implemented to appraise companies. Alongside these valuation approaches, there are also references that can provide an initial estimate.

This article aims to present a non-exhaustive but sufficiently complete critical overview to provide a perspective on the various references and methods available.

Assessment of damages : some practical difficulties of implementation

Accuracy is a corporate finance consulting firm specialising in litigation support.

Assessment of damages involves appraisal of the incurred loss (damnum emergens) and the lost profit (lucrum cessans). Behind financial and accounting calculations, which can seem simple, hide the practical difficulties of interpreting numerical concepts. These difficulties often explain a large part of the difference between the assessments respectively made by each of the parties involved.

Assessment of damages : valuation of lost profits

Accuracy is a corporate finance consulting firm specialising in litigation support.
Assessment of damages involves appraisal of the incurred loss (damnum emergens) and the lost profit (lucrum cessans). Behind financial and accounting calculations, which can seem simple, hide the practical difficulties of interpreting numerical concepts. These difficulties often explain many of the differences between the assessments made by each of side of the argument.

Litigation and transactions : from accounting loss to damages incurred

Do the accounting losses reported by the buyer of a company after the acquisition, representing a deterioration of the net assets, necessarily cause damages? How are they assessed? We will provide a number of lines of thought (Part 1) and an analytical framework (Part 2) from our experience as a litigant expert in post-acquisition litigation.

What is the purpose of a business valuation in an LBO in hardship?

Appraising a financially troubled business in an LBO is a virtuous exercise that provides lessons. On the one hand, it provides an understanding of where the volatility of the value of the shares comes from. On the other hand, it demonstrates that holding the share of such a company means holding an option! This change of perspective helps to explain many of the decisions made.

Financial due diligence in acquisition: back to basics

Very sluggish since 2008, the acquisition market could flash a hint of a recovery in fall 2009. Difficulty in levying debt, uncertainties about the cash flow forecasts, apprehension of stakeholders…the situation has not been conducive to the acquisitions/sales since late summer 2008.

Critical overview of brand valuation methods

The advent of IFRS (International Financial Reporting Standards) has jostled the practices of businesses, auditors, and financial analysts. Among the many questions raised by the application of these standards, one in particular concerns valuers.

The valuation of management packages

Key elements of investment capital issues, management packages are complex to appraise. Their value depends on the criteria specific to LBOs, but also the personal situation of the manager.

Three questions for…

Accuracy, Corporate Recovery Services:

Rodolphe Pacciarella and Stéphane Perrotto, associates, talk about Accuracy’s role in the Heuliez case

The point of view of…

Accuracy is regularly appointed as a financial and economic expert in litigation. Explain your mission.

Frédéric Duponchel and Christophe Schmit: In most of our cases, we are appointed as a litigant expert. We are called upon by corporate attorneys or directly by companies. We also work alongside other experts. In construction litigation, for example, technical experts are also appointed, but they do not address the financial aspect of litigation.

Preparing for a sale: what’s new?

Amid great caution in M&A, transaction support professionals should move towards detailed, targeted, critical analyses.
Deviations from certain VDD standards, observed between 2001 and 2007, must leave room for alternative analysis tools.

Do IFRS standards signal the end of the ROCE?

Financial analysts are – or should be – amongst the most assiduous readers of the consolidated accounts published by listed companies, quite simply because this reading is one of the key components of their profession. By neglecting to do so at the height of the stock-market frenzy in 1999-2000, several star analysts had their fingers burnt and tarnished the credibility of an entire profession.

Private Equity als Finanzierungsinstrument

Iternationale Expansion deutscher Mittelständler mit einem Finanzinvestor.

Die Anzeichen für eine anhaltende Belebung der internationalen Absatzmärkte mehren sich derzeit. Der deutsche Mittelstand ist strukturell bestens aufgestellt, um an dieser Belebung unmittelbar teilzuhaben und seine Marktposition stärker auszubauen.

Nachverhandlungen von Buyout-Deals

Gründe für die überhöhten Kaufpreise und Strategien für Nachverhandlungen.

Auch in Deutschland wurde in den Jahren 2006, 2007 und zum Teil auch noch Anfang 2008 eine spektakuläre Transaktion nach der anderen abgeschlossen. Die Folge: Ein Leverage von 80% war keine Seltenheit, und die Bereitschaft von Investoren, einen höheren Kaufpreis zu bieten stieg stetig an.

Gleiche marke, anderer Wert?

Den US-Beratern von Millward Brown zufolge ist Google die wertvollste Marke der Welt. Interbrand sieht google nur auf Platz sieben. Wie das? Was bei der Bewertung einer Marke zählt, hinterfragt Stefan Herrmann.

Bunter Strauß an Möglichkeiten

Immaterielle Vermögenswerte – insbesondere Marken und Patente – sind vielen Unternehmen im Zusammenhang mit ihrem wesentlichen Beitrag zur Wertschpöfung als eine attraktive Finanzierungsmöglichkeit noch weitestgehend unbekannt.