Gründe für die überhöhten Kaufpreise und Strategien für Nachverhandlungen.
Auch in Deutschland wurde in den Jahren 2006, 2007 und zum Teil auch noch Anfang 2008 eine spektakuläre Transaktion nach der anderen abgeschlossen. Die Folge: Ein Leverage von 80% war keine Seltenheit, und die Bereitschaft von Investoren, einen höheren Kaufpreis zu bieten stieg stetig an.